Die wichtigsten Zahlen bei Linkedin, Instagram & Co.

Die Plattformen liefern immer detailliertere Insights. LinkedIn zeigt dir inzwischen, wie oft ein Beitrag gespeichert oder per Direktnachricht verschickt wurde. Instagram verrät dir, wann genau im Reel die meisten Likes vergeben wurden. Das sind extrem hilfreiche Daten – aber es scheint nur wenige zu interessieren. Welche Kennzahlen dir helfen und was du auf keinen Fall übersehen solltest – zeige ich dir heute.

Viele Inhalte werden auf gut Glück veröffentlicht – ohne Rücksicht darauf, wann die Zielgruppe online ist oder was sie eigentlich interessiert. Das Ergebnis: wenig Sichtbarkeit, keine Reaktion, keine Weiterentwicklung. Dabei geben dir die Plattformen längst alle wichtigen Infos an die Hand. Du musst sie nur nutzen.

Diese Kennzahlen solltest du im Blick haben:

  • Aktivitätszeiten der Community (IG, FB, IN)
  • Demografische Daten: Alter, Geschlecht, Ort (IG, TT, FB)
  • Neue Follower pro Beitrag (IG, IN)
  • Profilbesuche durch einzelne Inhalte (IN, IG)
  • Link-Klicks auf Buttons, Bio oder Beiträge (IN, IG, FB)
  • Gespeicherte Beiträge (Saves) (IG, IN)
  • Geteilte Beiträge per DM oder Story (Sends) (IG, IN, TT)
  • Reel-Like-Spitzenzeit (IG)
  • Einfluss einzelner Inhalte auf Wachstum (IG, TT)

(Plattform-Kürzel: IG = Instagram, IN = LinkedIn, FB = Facebook,
TT = TikTok, X = ehemals Twitter)

Diese Zahlen geben dir Antworten auf wichtige Fragen:

  • Was interessiert meine Community wirklich?
  • Wann ist sie aktiv und aufnahmebereit?
  • Welche Formate (z. B. Reels vs. Feed) funktionieren am besten?
  • Wie nachhaltig ist mein Content (wird er gespeichert oder geteilt)?
  • Wie entwickelt sich meine Reichweite langfristig?

Wenn du weißt, wer deine Inhalte wann konsumiert und wie sie darauf reagieren, kannst du deine Inhalte gezielter planen und erfolgreicher posten.