""

Mit Kommentaren Kund*innen gewinnen – Sichtbarkeit, die verkauft

Problem

In vielen Gesprächen höre ich raus, dass man nur sichtbar wird, wenn man ständig postet, Videos dreht und Ads schaltet. Dabei sitzt du vielleicht schon auf dem mächtigsten Tool – deinem eigenen Profil und deiner Meinung.


Social Media ist vor allem eins: Gespräche führen.

Und wer sichtbar kommentiert, fällt auf. Punkt.

Nicht selten bringt ein kluger Kommentar mehr Reichweite, mehr Profilbesuche und am Ende mehr Umsatz als ein aufwendig produzierter Post (wobei eigene Posts in deiner Priorität dennoch weiter oben stehen sollten).

Lösung

Kommentiere mit Plan und verdiene damit Geld. Mir passiert es regelmäßig, dass ich in meiner Inbox eine Nachricht habe, die sich auf meinen Kommentar bezieht. Oder ich telefoniere und jemand erwähnt, dass er/sie diesen Beitrag gelesen hat und deswegen an mich gedacht hat bei der Anfrage nach einem Angebot. Ich rede nicht von zig tausenden Anfragen, aber dennoch, bringt es Umsatz.

Hier sind 7 praxisnahe Tipps für effektive Kommentare:

1. Finde deine Zielgruppe

    Kommentiere dort, wo sich deine Wunschkund*innen tummeln. Das können neben Beiträgen auch Gruppen sein. Folge den Personen, die dich interessieren.

    2. Tägliche Routine

      Öffne LinkedIn täglich, z. B. morgens beim ersten Bürokaffee oder in der Mittagspause. Bring Routine rein in deine Aktivität. Mit täglich meine ich Montag bis Samstag.

      3. Reagiere auf Reaktionen

      Wer liked oder antwortet, bekommt eine freundliche Nachricht – ohne Verkaufsdruck, sondern mit echtem Interesse.

      4. Früh kommentieren

      Der Algorithmus belohnt frühe Kommentare – sie werden öfter gesehen.

      Tipp: Schalte Benachrichtigungen für relevante Profile ein.

      5. Bezug zum Inhalt nehmen

      Kommentiere inhaltlich, nicht nur mit „Stimme ich zu” oder „Toller Beitrag”.

      Besser: „Spannender Punkt – besonders beim Punkt XYZ sehe ich Erfahrungswerte in meiner Arbeit. Diese sind XYZ.”

      6. Andere Personen verlinken

      Wenn sinnvoll, verlinke Kolleg*innen oder Bekannte, die das Thema interessiert.

      „Das erinnert mich an ein Projekt von @Name – was meinst du dazu?”

      Das erhöht Reichweite und Relevanz.

      7. Deine Expertise subtil zeigen

      Ohne Eigenwerbung, aber mit Know-how.

      „Wir erleben das bei unseren Kund*innen oft in Verbindung mit…”

      Zeigt, dass du das Thema kennst – ohne platt zu wirken.

      Beachte hier jedoch, dass es ein schmaler Grad ist, platt zu kommentieren oder wirklich auch einen Mehrwert zu bieten. Sollte dir absolut kein Mehrwert einfallen, dann ist es den Aufwand auch nicht wert.

      Fazit

      Wer heute nicht kommentiert, bleibt unsichtbar.

      Nutze LinkedIn wie ein Networking-Event:
      Du kannst schweigend dabei sein – oder du gehst offen auf andere zu.

      Die, die sprechen, bleiben im Kopf. Und landen im Posteingang.

      Gerne zeigen wir dir das ganze Potenzial im Social Selling auf.