LinkedIn verändert sich. Der Algorithmus belohnt heute ganz andere Inhalte als noch vor einem Jahr – und viele Formate verlieren an Sichtbarkeit. Wenn du weiterhin Reichweite, Engagement und Wirkung erzielen willst, musst du wissen, worauf es jetzt ankommt.
Problem
Veraltete Strategien kosten dich Sichtbarkeit
Viele LinkedIn-Nutzer*innen setzen immer noch auf klassische Formate wie Text-Posts oder Umfragen, ohne ihre Performance zu überprüfen. Doch die aktuellen Daten aus dem Report „Algorithm Insights 2025“ von Richard van der Blom zeigen klar:
- Text-Only-Posts verlieren -17,95 % Reichweite
- Polls verlieren -27,64 % Reichweite
- Dokumente verlieren -18,75 % Reichweite
Der größte Verlierer: Umfragen
Der größte Gewinner: Videos mit +23,14 % Reichweite und +19,64 % Engagement
Gleichzeitig sind die Lebenszyklen von Posts kürzer geworden. Während 2021 noch 72 % der Posts innerhalb von 24h untergingen, sind es 2025 bereits 56 %. Du hast also weniger Zeit für Aufmerksamkeit – und musst sofort überzeugen.
Lösung
1. Setze auf Video – aber richtig
Videos performen aktuell am besten. Nutze klare, kurze Aussagen statt aufwendiger Produktionen.
„Done is better than polished“, sagen Expert*innen wie Danny DeVecchio.
2. Hook in den ersten 3 Sekunden
Vor allem Entscheider*innen scrollen schnell. Starte mit einer provokanten Aussage, Zahl oder Frage. Die ersten drei Sekunden entscheiden.
3. Erstelle Carousel-Dokumente mit System
Auch wenn Dokumente aktuell Reichweite verlieren, kannst du sie retten:
- 8 bis 12 Slides, kurze Caption, starker Titel
- Klarer CTA auf der letzten Seite
- Nutze Listen, Frameworks, Tipps
- Vertikal gestaltete PDFs haben +56 % mehr Reichweite als Querformat
4. Text + Bild bleibt stark – aber mit Struktur
- 700 bis 900 Zeichen ist der Sweet Spot
- Infografiken performen 2,4× besser als normale Bilder
- Vermeide zu lange oder komplexe Texte
5. Maximiere Engagement
Je mehr Interaktion (Kommentare, Shares, Saves), desto länger bleibt dein Beitrag sichtbar. Baue daher bewusst Fragen und CTAs ein.
Fazit
Der LinkedIn-Algorithmus belohnt Klarheit, Schnelligkeit und Kreativität.
Wenn du Reichweite willst, brauchst du keine langen Texte und keine Perfektion – sondern Strategie. Nutze Videoformate, optimiere deine Hooks und bring deinen Content visuell auf den Punkt. Passe dich dem Verhalten der Nutzenden an – und dem, was der Algorithmus aktuell wirklich fördert.