Blogbeitrag 7 neue Meta Ads Funktionen, die du kennen solltest

7 neue Meta Ads Funktionen, die du kennen solltest

Problem

Ein Problem könnte sein, dass du nicht so häufig Anzeigen schaltest und mit dem neuen Look nicht zurecht kommst. Ein anderes Problem könnte sein, dass dir diese neuen Funktionen gar nicht auffallen und du Potenzial liegen lässt, bessere Ads auszuspielen.

Lösung

Die einfachste Lösung ist, dass du einfach öfter Anzeigen schaltest, so bekommst du nicht nur die neuen Funktionen Schritt für Schritt mit und musst dich wenig umstellen. Zudem ist es ratsam, die wichtigsten Inhalte zu bewerben, damit es auch viele Menschen sehen.

Kommen wir aber zurück zu den Änderungen:

1. Anzeigengestaltung

Bei der Anzeigengestaltung öffnet sich nun ein Pop-Up Fenster und führt dich durch die Gestaltung durch. Aus meiner Sicht ist das eine gute Änderung. Gleich zu Beginn gibst du an, ob es eine Image Ad oder Video Ad. Du kannst dann später eine der beiden Ads ergänzen. In sechs Schritten stellst du deine Anzeige fertig.

2. Safe Zone

Die Safe Zone sorgt dafür, dass deine Botschaften nicht überlagert werden mit den Meta-Texten und Logos. Profitipp: Lade deine Creatives nur noch als Hochformat 9:16 hoch und verpacke deine Inhalte in der Safe Zone. Wähle jeweils „Original“ aus.

3. Advantage+-Anzeigengestaltung

Optimiere deine Werbeanzeige mit der Advantage+-Anzeigengestaltung.

Hier bietet dir Facebook zahlreiche Optionen, deine Anzeigen zu verbessern und setzt dafür KI ein. Es empfiehlt sich, die Möglichkeiten zu prüfen und auch zu testen, da wo es Sinn macht.

4. Call-to-Action-Sticker auf Instagram Story

Nachdem du die Anzeigengestaltung durchlaufen hast, wechselst du wieder in eine Ansicht, die dir bekannt vorkommen sollte. Neu dort ist jedoch der Punkt, dass du den Call-to-Action-Sticker in deiner Instagram Story vertikal und horizontal positionieren kannst, sodass er in dein Creative passt. Du findest diese Option, wenn du rechts in Anzeigenvorschau nach Instagram Story suchst und dann auf die „…“ klickst. Danach wählst du Platzierung bearbeiten aus und klickst ganz unten auf „Call-to-Action-Sticker“.

5. Textelemente für die jeweilige Person optimieren

Textelemente für die jeweilige Person optimieren ist eine Funktion, die Meta ermöglicht, deine verschiedenen Texte so zu kombinieren, dass die Nutzenden je nach ihrem Verhalten auf Meta auf deine Anzeige reagieren. Du solltest diese Funktion aktivieren.

6. Multi-Advertiser Ads

Unter dem Mantel von Multi-Advertiser Ads versteckt sich die Funktion, dass deine Anzeige in einem ähnlichen Umfeld geschaltet wird. Wenn du also beispielsweise eine Tasche verkaufen möchtest, dann schaltet Meta deine Anzeige mit anderen Taschen. Daher solltest du prüfen, ob das in diesem Zusammenhang für dich sinnvoll ist.

7. Browser-Add-ons

Browser-Add-ons gehören zu den neuesten Zielorten. Sie sollen den Nutzenden einen Call-to-Action liefern, sobald sie auf deine Website stoßen. Das ist aber aus meiner Sicht eher kontraproduktiv, da sich dort aller Voraussicht nach, dein Cookie Banner zeigen wird und dann kann es sein, dass dieser nicht geschlossen werden kann. Außerdem hast du sicherlich vor, dass die Nutzenden auf deiner Website in eine Aktion treten und nicht über das Add-on.

Fazit

Meta wird die nächsten Wochen weitere Änderungen ausrollen, die wir schon vorab gesehen haben, aber noch nicht auf allen Kanälen zu finden sind. Die, die hier dargestellt wurden, sollten aber auch für dich schon auswählbar sein. Probiere die neuen Funktionen aus und schalte dabei dein Gehirn an. Nicht jede Funktion macht für dich Sinn.