Blogbeitrag Vom Prompt zum Video mit InVideo

Vom Prompt zum Video mit invideo AI

Problem

Videoerstellung gehört nicht zu deinen größten Qualitäten. Weder das Drehen, noch das Schneiden und schon gar nicht das Briefing. Gute Ideen kommen dir auch nur selten in den Sinn.

Lösung

KI ist im Bereich Videos kurz vor dem Durchbruch. Sora von OpenAI ist bald verfügbar und auch andere Tools zeigen schon erste gute Ergebnisse. Wir schauen heute aber auf invideo AI, die dir kostenlos einen guten Start bieten, um dich mit der Videoproduktion mit KI zu beschäftigen.

Invideo AI bietet dir eine kostenlose Möglichkeit, ein Video zu kreieren, sodass du einen ersten Lerneffekt hast für das, was 2025 noch kommt.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Erstmal habe ich ChatGPT gefragt, wie mein Prompt aussehen könnte auf invideo AI, damit ich ein Video für das Thema „Digitale Sichtbarkeit“ kriege.

1. Prompt ChatGPT:

Ich möchte invideo AI testen und brauche ein Video Prompt für eine Agentur zur Steigerung von digitaler Sichtbarkeit. In dem Video soll alles angeboten werden was wir machen: SEO, SEA, Social Media, Videos, Social Recruiting und Websites. Bitte schreibe mir einen detaillierten Prompt.

2. Prompt InVideo:

Intro (0-5 Sekunden)

• Dynamische Animation mit dem Text: „Wir steigern Deine digitale Sichtbarkeit!“

• Hintergrund: Moderne Animation mit Icons für SEO, SEA, Social Media und Videos.

• Musik: Inspirierende, motivierende Hintergrundmusik.

Szene 1 (5-10 Sekunden)

• Text: „Unsere Services im Überblick“

• Visuelle Darstellung: Kachel-Animation mit Keywords:

• SEO: Ranking-Booster für Deine Website.

• SEA: Zielgerichtete Anzeigen, die wirken.

• Social Media: Kreative Strategien und Betreuung.

• Videos: Professionelle Produktion und Schnitt.

• Social Recruiting: Die besten Talente finden.

• Websites: Individuell, modern, und nachhaltig.

Szene 2 (10-20 Sekunden)

• SEO & SEA:

• Darstellung: Animation einer Google-Suche mit steigender Ranking-Kurve.

• Voiceover (optional): „Mit gezielter SEO und SEA platzieren wir Dich dort, wo Deine Kund*innen Dich finden.“

• Text-Overlay: „Mehr Sichtbarkeit, mehr Erfolg!“

Szene 3 (20-30 Sekunden)

• Social Media:

• Clips: Scroll-Animation durch Instagram, Facebook und LinkedIn mit kreativen Postings.

• Voiceover (optional): „Von der Strategie bis zur Umsetzung – wir bringen Deine Marke auf Social Media zum Leuchten.“

• Text-Overlay: „Kreativ. Effektiv. Messbar.“

Szene 4 (30-40 Sekunden)

• Videos:

• Clips: Kamera, Schnittsoftware und animierte Effekte in Aktion.

• Voiceover: „Emotionen in Bewegung: Unsere Videos erzählen Geschichten, die im Kopf bleiben.“

• Text-Overlay: „Deine Story in Szene gesetzt.“

Szene 5 (40-50 Sekunden)

• Social Recruiting:

• Darstellung: Job-Anzeige mit Bewerbungen, Zielgruppenansprache.

• Voiceover: „Mit Social Recruiting bringen wir die richtigen Talente zu Dir.“

• Text-Overlay: „Effizient. Attraktiv. Passgenau.“

Szene 6 (50-60 Sekunden)

• Websites:

• Darstellung: Eine animierte Vorschau einer modernen Website mit Responsive Design.

• Voiceover: „Deine Website, Dein digitaler Auftritt – einzigartig und benutzerfreundlich.“

• Text-Overlay: „Innovativ. Nutzerorientiert.“

Outro (60-70 Sekunden)

• Dynamische Zusammenfassung: Alle Services werden nochmal visuell hervorgehoben.

• Text: „Dein Erfolg ist unser Ziel. Lass uns gemeinsam starten!“

• Call-to-Action: „Jetzt Kontakt aufnehmen!“

• Logo und Kontaktdaten Deiner Agentur.

In der kostenlosen Version werden die Videos nur mit Stock Media generiert. Für einen ersten Test aber vollkommen ok. Nach dem ersten Entwurf hast du die Möglichkeit über einen Prompt Optimierungswünsche anzugeben.

Fazit

Die kostenlose Version von invideo AI generiert dir kein Video, was du sofort umsetzen kannst. Dennoch kannst du es nutzen, um eine erste Idee zu erhalten, wie du das Video abdrehen könntest. Nutze die Funktion, der nachträglichen Bearbeitung und sage der KI, welche Szenen dir gefallen und welche nicht gebraucht werden. So kommst du Schritt für Schritt deinem Videoergebnis näher.