Problem
Kennst du das Problem? Es sind schon wieder Wochen vergangen, dass du etwas eigenes gepostet hast. Dein Problem:
- Der eigene Content-Kalender bleibt leer
- Dir gehen die Themen aus und es kommen keine neuen Ideen dazu
- Die Zeit für aufwändige Blogbeiträge fehlt
- Du findest nicht genügend relevanten Content für deine Zielgruppe
Lösung
Nutze strategisches Kommentieren für die Erhöhung deiner Reichweite. Erkenne die Wichtigkeit von Kommentaren, gerade auf LinkedIn, wird immer dein Claim mitgeliefert. Siehe dazu den beigefügten Screenshot meines LinkedIn-Kommentares.
Warum Kommentare so wertvoll sind
- Aufbau Expertise in deiner Zielgruppe
- Benötigen weniger Zeit als eigene Artikel
- Vernetzung mit relevanten Communities, Expert*innen und deiner Zielgruppe
- Erschließen neuer Interessensgruppen
- Starten einer Diskussion zu einem dir wichtigen Thema
Wähle die richtigen Plattformen für dich
- Branchenrelevante Blogs
- LinkedIn-Posts von Influencer*innen oder Top-Voices
- Fachforen deiner Nische
- Reddit- oder Quora-Threads in deinem Fachgebiet
Liefern Sie echten Mehrwert
- Teile praktische Erfahrungen
- Ergänze fehlende Perspektiven
- Beantworte offene Fragen
- Verlinke auf weiterführende Ressourcen
- Involviere Expert*innen mit dem @-Zeichen
Bleibe authentisch
- Verwende deine echte Identität
- Beziehe dich auf eigene Erfahrungen
- Bleibe immer höflich und konstruktiv
- Reagiere auf Rückfragen, denn Kommentieren ist keine Einbanstraße
Fazit
Strategisches Kommentieren ist dein Shortcut zu mehr digitaler Sichtbarkeit. Du musst nicht ständig eigenen Content produzieren, um online wahrgenommen zu werden. Nutze die Reichweite etablierter Plattformen und Personenkreise, um dich zu positionieren.