Wir sind die ehrlichste Agentur der Welt.

Blogbeitrag Welchen Browser nutzen deine Kund*innen?

Welchen Browser nutzen deine Kund*innen?

Problem

Du prüfst deine Website nur auf deinem Standard-Browser und weißt nicht, wo deine Kund*innen surfen und somit ein anderes Erscheinungsbild deiner Website haben, als du. Zudem kann es sein, dass dein Kontaktformular gar nicht auf anderen Browsern funktioniert.

Lösung

Es gibt für dich zwei Lösungswege:

Nutze dafür die Statistiken, die du online finden kannst. Auf StatCounter kannst du bis auf Deutschland runterfiltern und unterscheiden in Desktop, Tablet und Mobil. Auch hier lohnt sich ein gezielter Blick, denn die Präferenzen können sich je nach Endgerät ändern. Stell daher sicher, dass deine Website auch responsiv auf den wichtigsten Browsern einwandfrei funktioniert.

Browser-Nutzung in Deutschland Desktop

Nutzende, die lieber auf dem PC oder Laptop auf eine Website zugreifen, surften am liebsten mit Chrome. Die Darstellung erfolgt im Querformat. Fast jeder zweite nutzt den Google Browser, was im Vergleich zu Tablet und Mobil am geringsten ist. Auf Platz landet ein Browser, der auf Tablet und Mobil gar keine Rolle mehr spielt: Der einstige Branchenführer Firefox. Auch Edge ist mit 15 % recht prominent vertreten, spielt bei Tablet und Mobil auch keine Rolle.

Platz 1: Google Chrome (48,93 %)
Platz 2: Mozilla Firefox (19,47 %)
Platz 3: Edge (15,4 %)

Browser-Nutzung in Deutschland Tablet

Das Tablet ist aus den Wohn- und Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Gerade beim bequemen Sitzen auf dem Sofa ist ein Tablet die Alternative, möchte man einen größeren Bildschirm als auf dem Smartphone haben. Auch hier dominiert Chrome die Statistik mit 60,15 %. Achte darauf, dass das Tablet primär im Querformat genutzt wird. Safari bekommt beim Tablet eine hohe Bedeutung, während es beim Desktop gar nicht relevant ist. Grund dafür ist, dass es mehr iPhones als MacBooks gibt und der Safari-Browser vorinstalliert ist.

Platz 1: Google Chrome (60,15 %)
Platz 2: Apple Safari (24,52 %)
Platz 3: Android (10,46 %)

Browser-Nutzung in Deutschland Mobil

Die Smartphone-Nutzung nimmt immer weiter zu. Daher ist es ratsam, auch eine Website zu programmieren, die in der Mobilversion einwandfrei funktioniert. Hier dominiert weiterhin Chrome die Statistik mit 55,28 %.

Platz 1: Google Chrome (55,28 %)
Platz 2: Apple Safari (29,77 %)
Platz 3: Samsung Internet (9,14 %)

Du siehst, es lohnt sich draufzuschauen, denn nach Chrome ist Safari sehr stark und das Samsung Internet hält fast 10 %. Daher solltest du dir diesen Browser auch ansehen und prüfen, ob deine Inhalte funktionieren.

Browser-Nutzung deiner Kund*innen

Auch auf LinkedIn habe ich versucht herauszufinden, welche Browser gerade en vogue sind. Das Ergebnis hat mich doch sehr überrascht:

Platz 1: Microsoft Edge (50 %)
Platz 2: Firefox Mozilla (25 %)
Platz 2: Apple Safari (25 %)

Zwei wichtige Bemerkungen zu dieser Umfrage: Es gab 8 Teilnehmende und ich habe nicht gezielt unterteilt in Desktop, Tablet und Mobil.

Fazit

Vertraue nicht nur deinem Lieblings-Browser, sondern versetze dich in die Nutzungsgewohnheiten deiner Kund*innen. Greife dafür auf Statistiken zurück oder befrage deine Kund*innen bzw. dein Netzwerk, so wie ich das auf LinkedIn gemacht habe. Achte aber darauf, dass du bei deiner persönlichen Befragung nur sehr wenige Menschen erreichst.