Wir sind die ehrlichste Agentur der Welt.

Blogbeitrag Was hat KI mit digitaler Sichtbarkeit zu tun?

Was hat KI mit digitaler Sichtbarkeit zu tun?

Problem

Digitale Sichtbarkeit ist heute entscheidend, um Kund*innen zu gewinnen und im Wettbewerb zu bestehen. Doch die Fülle an Plattformen, Content-Formaten und der ständig steigende Anspruch an Relevanz und Qualität machen es schwierig, dauerhaft sichtbar zu bleiben. Viele Unternehmen verlieren Zeit und Ressourcen, ohne die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Lösung

Hier kommt KI ins Spiel: Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Prozesse effizienter zu gestalten und gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen.

Mit KI kannst du z. B.:

SEO-Optimierung durch smarte Keyword-Recherche
Relevante Keywords für deine SEO identifizieren, die deine Inhalte auf die vordersten Google-Ränge bringen. Das geht mit SEO-Tools wie XOVI, SEMrush, RankMath.

Bild- und Videoproduktion optimieren
Canva (Magic Expand), Adobe Sensei und DALL·E erstellen visuelle Inhalte, die deine Marke professionell repräsentieren. Für Videos sind Pictory oder Synthesia ideal, um personalisierte Clips zu generieren.

Content-Ideen und -Erstellung automatisieren
Mit ChatGPT, Writesonic oder Jasper AI kannst du Blogartikel, Social-Media-Posts und E-Mails erstellen. KI hilft dir, Inhalte zu personalisieren und kreative Ideen zu liefern, die deine Zielgruppe ansprechen.

Chatbots für Kund*innenservice und Verkaufsberatung

Mit Chatbot-Plattformen wie Intercom, Drift oder ChatGPT API können automatisierte Antworten erstellt werden, die auf häufige Fragen reagieren und gezielt Produkte empfehlen.

Social-Media-Engagement erhöhen

Tools wie Buffer, Hootsuite oder Meta Business Suite nutzen KI, um die besten Zeiten für Posts zu bestimmen und automatisch personalisierte Inhalte vorzuschlagen.

Wichtig für dich zu wissen:
Meta plant KI-Profile zur Steigerung der Interaktionsrate. Ob das auch in Europa ausgerollt werden kann, ist noch offen. Aber du solltest dich darauf einstellen, dass deine Engagementraten steigen, aber nur aufgrund von KI-Avataren. Seit der Einführung des KI-Tools „AI Studio“ im Juli 2024 wurden bereits Hunderttausende solcher Charaktere erstellt, die jedoch größtenteils privat genutzt werden. Meta möchte die Interaktion mit diesen KI-Charakteren „sozialer“ gestalten und plant, die Funktion in den kommenden Jahren weltweit auszurollen.

Fazit

KI ist der Schlüssel, um in einer überfüllten digitalen Welt aufzufallen. Mit den richtigen Tools und Strategien kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch genau dort sichtbar sein, wo es zählt – bei deiner Zielgruppe.

Nutze KI, um smarter zu arbeiten, nicht härter.