Blogbeitrag zu wie schätzt Google deine Schreibweise ein

Wie schätzt Google dich ein?

Problem

Du bist als Entität mehrfach gelistet, in verschiedenen Schreibweisen und in mehreren Ländern. Jede Entität erhält einen Confidence Score (Vertrauenswert). Dieser Score gibt an, wie sicher Google bei der Einschätzung ist. Somit ist es wichtig einen guten Confidence Score zu erhalten.

Lösung

Derzeit kannst du den Confidence Score über eine API-Schnittstelle bei Google abrufen. Dafür nutzt du das Tool poliSYS, das derzeit nur funktioniert, wenn du auf den roten Button klickst, siehe Bild.

Expert*innen vermuten, dass Google diesen Wert zukünftig nicht mehr herausgeben wird, ähnlich, wie beim PageRank. Dieser gab dir an, wie gut deine Website im Netz dasteht und somit auch besser in der Google Suche abschneidet.

Je häufiger eine Person verschiedenen Entitäten zugeordnet ist, desto geringer sind natürlich die einzelnen Scores, weil sich der reale Wert auf viele Entitäten verteilt.

Das Tool poliSYS legt keinen Wert auf Optik, funktioniert aber einwandfrei und findet auch deine Entität(en) unter den 54 Milliarden Entitäten, die Google in der eigenen Datenbank vorhält.

Fazit

Künftig wird es wichtig sein, dass man seinen Namen immer und überall in der digitalen Welt gleich schreibt. Dazu zählen Webseiten, Social Media Plattformen, Whitepaper, Online Magazine, Newsletter, Blogbeiträge, Telefonbücher und Branchenverzeichnisse.

Du kannst ganz einfach dafür sorgen, dass deine Daten einheitlich sind. Mit unserem Local SEO Tool erhältst du effiziente Listings in mindestens 50 Telefonbüchern und Branchenverzeichnisse, wo alle deine Daten gleich sind.

Probiere es einfach mal kostenlos aus und schaue, ob deine Daten passen.